Als Antwort auf Der T.
Ich habe es nicht mehr so im Ohr, was im Cast gesagt wurde.
Zwei Dinge zu iTunes:
1. Podcasts als Mediengattung sind durch Apple popularisiert worden– das „Pod“ im Namen bezieht sich ja nicht von ungefähr auf den iPod. Apple hat sich um das Medium sehr verdient gemacht, es massiv promotet, ohne damit je Geld zu verdienen. Bis 2005 hieß das noch weithin „Audioblogging“ und war eine krasse Nische, die in diesem Jahr erfolgte Integration in iTunes hat Podcasts für ein Massenpublikum geöffnet. Jetzt gibt es sie überall, klar. Das bestreitet ja niemand. Aber das war nicht immer so und wer weiß ob/wann die Podcasts ohne iPod und iTunes den Durchbruch geschafft hätten.
2. iTunes ist das größte und vollständigste Podcast-Verzeichnis der Welt und als solches auch die Grundlage der Datenbanken aller Podcast-Apps, auch auf Android. Wenn du einen Podcast betreibst, ist das das Verzeichnis, bei dem du dich anmeldest, die meisten anderen Quellen holen sich deinen Feed von da. Klar kann ein Betreiber seinen Cast auch nur auf Youtube einstellen (oder ihn in jedem Podcatcher einzeln anmelden), aber ohne iTunes wäre die Podcast-Welt sehr viel ärmer.